Grundidee von “Wir-Machen-Mit“ war und ist es, nachhaltige Hilfe für kleine überschaubare Hilfsprojekte zu leisten. In Kooperation mit einer bereits schon länger vor Ort tätigen Organisation, die die lokalen Verhältnisse gut kennt. Ein weiterer wichtiger Punkt war es, zu garantieren, dass jeder gespendete Cent auch wirklich dem Projekt zu Gute kommt. Alle Hilfe ist ehrenamtlich!
Die Initiative organisierte Konzerte und Info-Veranstaltungen und vieles mehr. Gleichzeitig gelang es, Vereine, Schulen, Kirchen und ehrenamtliche Helfer zu motivieren, mit eigenen Ideen und Veranstaltungen Gelder für WMM zu akquirieren. (ganz gemäß dem Motto “Wir-Machen-Mit“)
In den folgenden Jahren sammelte die Initiative insgesamt ca. 60 000 € für das
Kinderhilfswerk “Ladani“ auf Sri Lanka. Diese konnten zu 100% dem Waisenhaus übergeben werden.
Nach dem schrecklichen Erdbeben in Haiti, das 200 000 Tote forderte und zig-tausende obdachlos machte, verlegte die Initiative ihren Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit der “Haiti-Kinderhilfe“; auch hier konnten fast 50 000 € an Spendengeldern überwiesen werden. Geld, das für Schulprojekte, medizinische Hilfe und die Unterstützung von Kindern
verwendet wurde.
In den letzten Jahren war es ruhig um “Wir-Machen-Mit“ geworden. Das lag u.a. daran, dass der Initiator und Sprecher der Initiative schwer erkrankte und sein Engagement zurückstecken musste.
Als die schrecklichen Bilder über die unmenschlichen Zustände in dem Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos um die Welt gingen und Europas Politiker einfach wegschauten, formierte sich die Initiative neu, um mitzuhelfen, die Lebensbedingungen der auf Lesbos gestrandeten Migranten/innen zu verbessern.